Die Ernst-Leinius-Schule auf dem Weg zur Musikalische Grundschule
Seit dem Jahr 2018 hat sich unsere Schule auf den Weg gemacht, eine musikalische Grundschule zu werden.
Ziel der musikalischen Grundschulen ist es, die 4 Ms umzusetzen:
Wir versuchen, mehr Musik in mehr Fächern mit mehr Beteiligten umzusetzen.
Der Weg zur Zertifizierung als musikalische Grundschule dauert zwei Jahre, in denen die Lehrkräfte sich mit dem Thema Musik besonders beschäftigen und auch fortbilden. Wir haben uns einen Aktionsplan überlegt, den wir in jedem Jahr erweitern oder verändern.
Woran man erkennen kann, dass wir mehr Musik machen? Hier sind einige Beispiele:
- Im Unterricht wird zu bestimmten Gelegenheiten immer gesungen (Morgenlied, Geburtstagslied, Bewegungslieder zu Cds,…)
- Die ganze Schule geht häufig ins Staatstheater zu Kinderkonzerten, Kinderopern, Orchester-Rallyes
- An unserer Schule finden Workshops statt (im letzten Jahr das Instrumenten-Karussel mit Musikern aus dem Staatstheater, im nächsten Monat gibt es Workshops zu „Der Wind in den Weiden“- einer Kinderoper, die am Staatstheater aufgeführt wird)
- Es gibt Instrumental-Angebote (Jahrgang 2 lernt Flöte, 10 Kinder lernen in einer AG Ukulele)
- Musik und Bewegung findet sowohl im Sportunterricht als auch im Musikunterricht als auch in allen anderen Fächern zur Auflockerung statt
- Einige Lehrkräfte lernen neu das Gitarre spielen
- Es finden kleine Konzerte für die Schulgemeinde statt
Weitere Aktivitäten können im Aktionsplan eingesehen werden.
Falls Eltern Ideen haben oder gerne mitmachen möchten, bitte Kontakt zur Schulleitung aufnehmen!
Aktionsplan für das Schuljahr _2019 / 2020
Name der Schule: Ernst-Leinius-Schule Name MK: Barbara Dehmer (MK 1), Martina Dewald (MK2)
zuständiges SSA: Stadt Kassel
Nr. |
WAS (Projekttitel) |
Kurzbeschreibung in Stichworten |
macht WER hauptverantwortlich |
mit WEM (mit Hilfe von…) |
ab/ bis WANN |
Eintrag: Durchführung einmalig = 1x (Wann?) fortlaufend = flf |
Eintrag: neu=ne oder weiter- geführt= wg
|
2 |
Musikalische Praxis |
Musikalischer Austausch; Vor jeder Dienstversammlung / Konferenz werden kleine musikalische Aktionen miteinander ausprobiert |
Verantwortlich: MK Frau Dewald Frau Dr. Sobecki Frau Hohmann Frau Dehmer |
Schulleitung: Martina Dewald
|
- 10 Minuten vor jeder Konferenz/DV
|
flf
|
ne
|
3 |
Konzertpädagogik Kinder besuchen Konzerte
Kinder gestalten Konzerte
|
Die Schüler besuchen verschiedene Konzerte und werden so schrittweise an Konzertkultur in Kassel herangeführt. 2. Schülerkonzerte des Staatstheaters Kassel Besuch der Schülerkonzerte
Kinder üben in ihren Jahrgängen Lieder und Instrumentalstücke ein, die im Rahmen eines Frühjahrskonzertes der gesamten Schulgemeinde in der für uns zuständigen Kirche vorgetragen werden. |
Jede Klassenlehrerin kümmert sich um Karten Listen werden ausgelegt
Frau Dewald Frau Dehmer
|
KlassenlehrerIn-nen, Kollegium
Alle Musiklehre-rinnen
|
ganzjährig
Letzte Woche vor den Osterferien
|
Mehrmals im Jahr
1x
fl |
wg
wg
wg
wg |
4 |
Musikalische Einschulung |
Ab April des laufenden Schuljahres beginnen die dritten Klassen mit der Einstudierung eines Mini-Musicals. Dieses wird der ganzen Schule anlässlich der Einschulung der neuen Erstklässler vorgeführt |
Frau Dr. Sobecki / Frau Dehmer/ Klassenlehrer/innen |
Musiklehrerinnen und Klassen-lehrer*innen der dritten Klassen |
April bis August des laufenden Schuljahres |
1x |
wg |
5 |
Jahrgangschor |
Wenn möglich, wird eine Musikstunde als Chorstunde für den gesamten Jahrgang angeboten |
Frau Dewald |
|
Im laufenden Schuljahr Jahrgang 2a,b,c |
flf |
wg |
6 |
Ritualisierung im Schulalltag |
Der schulische Alltag in den Klassen wird mit Hilfe von Liedern ritualisiert; CDs werden zur Unterstützung angeschafft |
Klassenlehrer/innen |
|
Im laufenden Schuljahr |
flf |
wg |
7 |
Singen für und mit Senioren |
Singen für und mit Senioren |
Frau Dewald, Frau Wilhelm Frau Magnus. |
Klassenlehrer/innen |
Dezember |
1x |
wg |
8 |
Adventssingen |
An jedem Montag nach den Adventssonntagen findet ein Singen von Weihnachtliedern in der Mensa statt |
Frau Dewald |
Alle Lehrer und Lehrerinnen |
8:20 Uhr Weihnachtszeit vom 1. bis 3./ (4.) Advent |
3 -4 x |
wg |
9 |
„Kassel singt“
„Klasse! Wir singen“ |
Projekt der Musikschule für 1.-Klässler mehrerer Grundschulen in Kassel Möglichkeit der Teilnahme aller Klassen 1/2 Teilnahme aller durch Spende Anmeldung durch die Schule
Möglichkeit der Teilnahme der Klassen 3/4 KL üben mit den Kindern die Lieder |
Frau Dewald
Klassenlehrerinnen melden ihre Klasse selbst. an |
Mit interessierten Klassenlehrern und Lehrerinnen in Kooperation mit der Schulleitung der Musikschule Kassel, Hr. Wolf
|
1 UE wöchentlich 2.Hj.
April 2018 in der Stadthalle Kassel
Alle vier Jahre |
flf 2.Halbjahr
|
wg
wg |
10 |
Tanzaufführung Ganztag |
Die Zumba-AG der Ernst-Leinius-Schule zeigt ihr Repertoire in Verbindung mit Schulfesten
|
Frau Dewald |
Frau Jay Wudy |
2 x jährlich |
x |
wg |
|
|
|
|
|
|
|
|
11 |
Rotierende Instrumentenkiste |
Eine Instrumentenkiste wird angelegt und mit Einsatzmöglichkeiten versehen. Diese werden in einer Konferenz vorgestellt und von Klasse zu Klasse weitergereicht. |
Frau Hohmann Frau Dr. Sobecki |
Alle interessierten Klassenlehrerinnen und Lehrer |
fortlaufend |
flf
|
wg |
12 |
Sammelkiste mit musikalischen Ideen |
Eine Ideensammlung mit einfachen musikalischen Aktionen wird hergestellt und dem Kollegium angeboten. Es soll eine auszubauende und „lebende“ Kiste werden. |
Frau Thole |
Frau Wilhelm, Frau Tschirner |
Bis Sommer 2020 |
flf |
neu |
13 |
Schullied |
Es wird ein Schullied als verbindliches Lied für alle Klassen eingeübt.
|
Frau Hohmann Frau Dewald Frau Dr. Sobecki |
Alle Musiklehrer |
Di 1./2. Stunde |
2. Hj. |
ff |
14 |
Ukulele-Angebot |
Es wird im Rahmen des Ganztags als Instrument „Ukulele“ |
Frau Dewald |
Interessierte Lehrer |
Alle im Ganztag angemeldeten Kinder |
ff. ab Februar |
neu |
15 |
Flöten.Unterricht Jg. 2 |
Der Jahrgang 2 lernt im Rahmen des Musikunterrichts Blockflöte; im Rahmen des Ganztags gibt es 3 Angebote zum Flöte-Üben |
Frau Dewald, Frau Hohmann |
|
Alle im Ganztag angemeldeten Kinder des Jahrgangs 2 |
ff. nach den Herbstferien |
neu |
16 |
Fortbildung MUSIKUS – Sprachförderung mit Musik und KIKUS
|
Alle Kolleginnen und Kollegen erhalten eine Fortbildung zu Musik im sprachsensiblen Unterricht; eine Verknüpfung von MuGs und DaZ |
Frau Dehmer Frau Dewald |
Alle Lehrerinnen und Lehrer |
Am 28.10.2019 |
einmalig |
einmalig |
|
|
|
|
|
|
|
|